Bei einem Streit über die Neu- oder Wiederbestellung des Verwalters ist die Rechtsmittelbeschwer nach dem Anteil des betroffenen Eigentümers am Verwalterhonorar zu bemessen. Mehr zum Thema ‚Wohnungseigentumsrecht’…Mehr zum Thema ‚Revision’…Mehr zum Thema ‚Rechtsmittel’…
Kategorie: Immobilien News
Fachkräftemangel: Studie: IT-Bewerber finden die Immobilienbranche langweilig
Die Immobilienbranche sucht Nachwuchs und setzt vor allem auf digitale Ansprache. Doch ausgerechnet die begehrten Young Professionals aus der IT-Schiene halten die Branche als Arbeitgeber für wenig reizvoll, wie eine Studie zum Thema „Employer Branding“ zeigt. Was wollen die potenziellen Bewerber? Mehr zum Thema ‚Employer Branding’…Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…
Heizkostenabrechnung: Novelle der Heizkostenverordnung – Das ist geplant
Die Heizkostenverordnung wird novelliert. Hintergrund ist die EU-Energieeffizienzrichtlinie, die die Fernablesbarkeit der Messgeräte sowie mehr Informationen für die Nutzer fordert. Mehr zum Thema ‚Heizkostenverordnung’…Mehr zum Thema ‚Heizkostenabrechnung’…Mehr zum Thema ‚Betriebskostenabrechnung’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: Logistikimmobilien: Neue Trends in begehrter Assetklasse
Nachhaltigkeit, mehr Automatisierung und regionale Ansätze: Der Logistikimmobilienmarkt verändert sich. Für Investoren gibt es allerdings Risiken. Eine neue Folge L’Immo mit Uwe Veres-Homm, Geschäftsfeldkoordinator Logistik, Transport & Mobilität beim Fraunhofer IIS, zur Zukunft einer Assetklasse. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…Mehr zum Thema ‚Logistikimmobilie’…
Urteil: BGH: Muster-Widerrufsformular zwingend in Papierform
Der Beginn der Widerrufsfrist bei außerhalb von Geschäftsräumen abgeschlossenen Verbraucherverträgen verlangt nicht nur die Information des Verbrauchers über die Bedingungen, Fristen und das Verfahren der Ausübung des Widerrufs, sondern auch die Aushändigung dieser Informationen in schriftlicher Form. Mehr zum Thema ‚Makler’…
Finanzierungsformen: Crowdinvesting: Der Schwarm fliegt auf Immobilien
Mehr als 456 Millionen Euro wurden im Jahr 2020 in Deutschland als Investitionskapital über sogenanntes Crowdinvesting eingesammelt – 352 Millionen Euro davon für Immobilienprojekte. Neues EU-Recht soll diese relativ junge Form der Geldanlage beflügeln und mehr Sicherheit für Anleger schaffen. Mehr zum Thema ‚Crowdinvesting’…Mehr zum Thema ‚Investment’…Mehr zum Thema ‚Immobilien’…
BGH: Eigenbedarfskündigung muss nicht ins Detail gehen
Für eine formell ordnungsgemäße Begründung einer Eigenbedarfskündigung reicht es aus, die Eigenbedarfsperson zu benennen und das Interesse darzulegen, das diese an der Erlangung der Wohnung hat. Ob dieses Interesse wirklich besteht, ist keine formelle, sondern eine inhaltliche Frage. Mehr zum Thema ‚Kündigung’…Mehr zum Thema ‚Eigenbedarf’…Mehr zum Thema ‚Mietrecht’…
Zweckentfremdung von Wohnraum: Illegale Ferienwohnungen: Berlin verhängt Millionen-Bußgelder
Berlin geht strikt gegen die Zweckentfremdung von Wohnraum vor. Seit 2018 werden gegen Vermieter illegaler Ferienwohnungen empfindliche Bußgelder verhängt. Das hat der Stadt Millionen Euro in die Kassen gespült – sonst hat das Gesetz bislang eher mäßigen Erfolg. Derzeit wird es nachgeschärft. Mehr zum Thema ‚Zweckentfremdung’…Mehr zum Thema ‚Ferienwohnung’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: Unterwegs: WoWi goes digital
Das Kompetenzzentrum Digitalisierung der Wohnungswirtschaft, kurz DigiWoh, ist ein Treffpunkt für Wohnungs-, Technologie- und Beratungsunternehmen. Wie sie sich untereinander austauschen und während ihrer digitalen Transformation voneinander profitieren, erzählt Arne Rajchowski im neuen L’Immo-Podcast. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…
Advertorial: Ladeinfrastruktur in Wohngebäuden: Elektromobilität und Wohngebäude: Ein Praxisleitfaden für Ladelösungen
Wertsteigerung und Zukunftsfähigkeit – Lademöglichkeiten sind schon jetzt ein bedeutender Faktor in der Wohnungswirtschaft. Bald werden sie zur geforderten Grundausstattung einer Immobilie gehören. Wie Planung und Umsetzung einer passenden und flexiblen Ladelösung gelingt, zeigt dieser Leitfaden. Mehr zum Thema ‚Elektromobilität’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…