Anja Passlack wird Nachfolgerin von Manfred Sydow im Gewoba-Vorstand an. Michael Zahn, Vorstandschef der Deutsche Wohnen SE, tritt im Zuge der Übernahme durch den Konkurrenten Vonovia von seinem Amt zurück. Bei der Vonovia SE wird Philip Grosse neuer Finanzchef. Mehr zum Thema ‚Personalie’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…
Weg frei für „Grundsteuer C“ : Baden-Württemberg: Bauland darf besteuert werden
Der Landtag von Baden-Württemberg hat den Weg frei gemacht für die in der Immobilienbranche umstrittene „Grundsteuer C“. Kommunen können ab 2025 einen eigenen Hebesatz für unbebaute, baureife Grundstücke festlegen. Dann tritt die Grundsteuer-Novelle in Kraft. Mehr zum Thema ‚Grundsteuer’…Mehr zum Thema ‚Grundsteuerreform’…Mehr zum Thema ‚Wohnungsbau’…Mehr zum Thema ‚Grundstück’…
BGH: Sondernutzungsberechtigter kann Störungen weiterhin selbst abwehren
Auch nach der WEG-Reform kann ein Wohnungseigentümer selbst gegen Störungen eines ihm zustehenden Sondernutzungsrechts vorgehen. Mehr zum Thema ‚Sondernutzungsrecht’…Mehr zum Thema ‚Wohnungseigentumsrecht’…
Wie Makler als Quereinsteiger den Verwaltermarkt erobern
Der Sachkundenachweis ist nicht die einzige Voraussetzung, um im Verwaltermarkt Fuß fassen zu können. Zwei Beispiele für eine erfolgreiche Positionierung – in diesen Fällen sind es Makler. Mehr zum Thema ‚Digital Real Estate’…Mehr zum Thema ‚Immobilienverwalter’…Mehr zum Thema ‚Makler’…Mehr zum Thema ‚WEG-Verwalter’…Mehr zum Thema ‚Sachkundenachweis’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: „Grüne“ Projektentwicklung: Schon Substanz oder bloß Anstrich?
Was will „grüne“ Projektentwicklung? Ganz klar: Den CO2-Fußabdruck der Gebäude über den kompletten Erstellungs- und Lebenszyklus hinweg auf ein absolutes Minimum reduzieren. Wie das gelingen kann, darüber spricht Patrick Herzog, Geschäftsführender Vorstand der DKW AG, im L’Immo-Podcast. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…
EBZ-Studie: Immobilienbranche: Ist das Personal fit für die Zukunft?
Die neue Personalentwicklungsstudie des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) liefert aktuelle Trends – und ordnet die Auswirkungen auf die Branche ein. Ein Auszug. Mehr zum Thema ‚Personalentwicklung’…Mehr zum Thema ‚Personalmanagement’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Fachkräftemangel’…
Digitaler Wandel: In den Führungsetagen fehlen Nerds und Unruhestifter
Es geht schleppend voran mit der Digitalisierung in der Immobilienbranche. Mit dem steigenden Bedarf an Spezialisierung und digitalen Kompetenzen richten sich aller Augen auf den Ausbildungs- und Personalmarkt. Dabei ist eine der Hauptursachen für den stockenden Wandel woanders zu finden: in den Führungsetagen. Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…
Kann Ihr Unternehmen hybrid?
Wir erleben einen fundamentalen Wandel der Arbeitswelt. Routineaufgaben verlieren an Bedeutung, Lösungskapazität wird zum Kriterium der Leistung. Unternehmen der Wohnungswirtschaft müssen sich auf hybride Modelle einstellen – und neue Wege bei Arbeitsgestaltung und Führung gehen. Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Wohnungsunternehmen’…Mehr zum Thema ‚Digital Real Estate’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: „Ich war überrascht und erfreut …“
Nach der Regierungsbildung der neuen Ampel-Koalition gibt Dr. Andreas Mattner, Präsident des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA), eine erste Einordnung der wichtigsten Themen für die Immobilienbranche. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…
Jahresrückblick: Das war 2021: Von A wie Ampel bis Z wie zertifizierter Verwalter
Langweilig war das Jahr 2021 nicht. Vom „zertifizierten Verwalter“ bis Grundsteuerreform – vieles wurde angeleiert, eine Menge auch erledigt. Wir haben erstmals eine Ampel-Koalition und seit Ewigkeiten wieder ein Solo-Bauministerium! Was hat die Immobilienwelt im Jahr 2021 sonst noch bewegt? Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…