Jochen Klösges wurde zum Vorstandsvorsitzenden der Aareal Bank berufen. Die Eisenhüttenstädter Wohnungsbaugenossenschaft (EWG) wird künftig von Markus Röhl und Verena Rühr-Bach geführt. Und die Gerchgroup hat den kompletten Vorstand langfristig bestellt. Mehr zum Thema ‚Personalie’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…
Kommentar: Baulandmobilisierungsgesetz – „Meilenstein“ für die Wohnungswirtschaft?
Teils wird der Wohnungsbau erleichtert, teils durch weitere Regulierung eingeschränkt – ob das neue Baulandmobilisierungsgesetz tatsächlich der erhoffte „Meilenstein“ war, für den es seine Erfinder halten, wird die Wohnungswirtschaft erst in Jahren beurteilen können. Ein Kommentar. Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Wohnungsbau’…
EU plant neue Grenzwerte: Sanierungswelle für den Klimaschutz: Asbest-Risiko steigt
Für den Klimaschutz werden derzeit Milliarden von Euro in die energetische Sanierung von Gebäuden investiert. Oft müssen dabei asbesthaltige Baustoffe entfernt werden. Um Arbeiter vor den massiven Gesundheitsrisiken zu schützen, will die EU-Kommission die Grenzwerte für die Asbestexposition senken. Mehr zum Thema ‚Sanierung’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: Von der Großstadt in den Speckgürtel?
Ist die Bereitschaft von Großstädtern, in die Speckgürtel und ländliche Regionen zu ziehen, tatsächlich so groß wie gedacht? Dieser Frage sind ifo Institut und Immowelt in einer gemeinsamen Studie nachgegangen. Die überraschenden Ergebnisse stellen sie im L’Immo-Podcast vor. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…
Tag der Immobilienwirtschaft: Duell der Kanzlerkandidaten: Wer kann mehr Wohnungsbau?
Auf dem Tag der Immobilienwirtschaft 2021 des ZIA tummelte sich die Politprominenz. Mit Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz (SPD) gaben sich gleich zwei Kanzlerkandidaten die Ehre und präsentierten ihre Ideen für mehr Wohnungsbau. Es ist Wahlkampf im Land. Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Veranstaltung’…Mehr zum Thema ‚Immobilien-Köpfe’…
BGH: Zeitpunkt des Erhöhungsverlangens für Vergleichsmiete maßgeblich
Maßgebend für die Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete in einem Prozess über eine Mieterhöhung ist der Zeitpunkt, zu dem das Erhöhungsverlangen dem Mieter zugegangen ist. Von diesem Zeitpunkt wird der Betrachtungszeitraum (bis 2019: vier Jahre, ab 2020: sechs Jahre) zurückgerechnet. Mehr zum Thema ‚Mieterhöhung’…Mehr zum Thema ‚Vergleichsmiete’…Mehr zum Thema ‚Mietrecht’…
Nach dem WEMoG: Wieviel Verwalter-Überwachung darf der Beirat?
Wenn unser Autor in den vergangenen Monaten mit Verwalterinnen und Verwaltern über die WEG-Reform gesprochen hat, kam er um ein bestimmtes Thema nie herum: das frisch eingeführte Recht des Verwaltungsbeirats, Verwalter zu „überwachen“. Doch ist es wirklich so schlimm, wie es sich anhört? Mehr zum Thema ‚Immobilienverwalter’…Mehr zum Thema ‚Digital Real Estate’…Mehr zum Thema ‚Verwaltungsbeirat’…Mehr zum...
Wohnungsvermittlung: 2 Zimmer, 60 Quadratmeter, 500 Euro kalt – was Mieter suchen
Die meistgesuchte Mietwohnung hat zwei Zimmer, Küche, Bad, ist 60 Quadratmeter groß und kostet 500 Euro kalt pro Monat, wie eine Auswertung des Maklerportals ImmoScout24 zeigt. Das Problem an der Sache: Die enorme Nachfrage nach diesem Wohnungstyp trifft auf viel zu wenig Angebot in den Großstädten. Mehr zum Thema ‚Wohnimmobilien’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: Warum der Zuzug in Mittelstädte kein Strohfeuer ist
70 Prozent der Wohnimmobilienflächen in Deutschland finden medial überhaupt keine Beachtung. Sie liegen in Mittelstädten oder auf dem Land. Der Zuzug dorthin sei kein Strohfeuer, sondern erweise sich als nachhaltiger Trend, meint Prof. Dr. Kerry Brauer im L’Immo-Podcast mit Dirk Labusch. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…
Wohnungsbau mit Zukunft: Ein Haus aus Pilzen? Mehr als eine Vision
Kies und Sand sind knapp, Bauholz ist kostspielig – für den Wohnungsbau der Zukunft sind neue Baustoffe und -technologien gefragt. Die sind oft nachhaltiger, regional verfügbar und nicht teurer als das klassische Stahlbeton-Kalksandstein-Ziegel-Allerlei. Auch mit Pilzen wird experimentiert. Mehr zum Thema ‚Bauwirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…