Eine Lösung für alles – und alles ist gut? Schon heute haben die Anwenderinnen und Anwender viel mehr davon, wenn der Softwarelieferant Kooperationen eingeht. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Software’…Mehr zum Thema ‚ERP-Software’…Mehr zum Thema ‚Digital Real Estate’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: Investments in Wohnen werden weiter opportun bleiben
Immobilienpolitik könnte bei den Bundestagswahlen eine große Rolle spielen. Ulrich Höller, geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Group, kennt den Markt gut, auch aufgrund seines Engagements bei ZIA und ULI. Dirk Labusch hatte ihn zu Gast im L’Immo-Podcast. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…
Personalien im Mai: Wer kommt, wer geht? Neuer CEO bei Dr. Klein Wowi Digital; IC Group tauscht Führung aus
Björn Jüngerkes führt künftig die Hypoport-Tochter Dr. Klein Wowi Digital AG. Bei der International Campus (IC) Group übernimmt Gawain S.E. Smart als Chief Executive Officer (CEO). Die Aareal Bank verkleinert den Vorstand. Und Corestate Capital sucht einen neuen Finanzchef. Lars Schnidrig geht. Mehr zum Thema ‚Personalie’…Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…
Advertorial: Glasfaser bis in die Wohnung: Warum Glasfaser für Ihre Bewohner schon jetzt ein Muss ist!
Schnell ist nicht gleich schnell: Die Netzinfrastruktur in Ihrem Gebäude entscheidet, welche Bandbreite bei den Bewohnern ankommt. Über veraltete Kupferleitungen ist eine stabile, störungsfreie Datenübertragung kaum möglich. Die einzige Technologie, die den bestehenden Bedarf deckt, ist Glasfaser! Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…
Neue Pläne der rot-rot-grünen Koalition: Berlin führt „Mietendeckel“ für kommunale Wohnungen ein
Die Mieten der landeseigenen Berliner Wohnungen werden in diesem Jahr eingefroren und sollen in den kommenden Jahren nur minimal erhöht werden. Darauf hat sich die rot-rot-grüne Koalition verständigt. Die Pläne orientieren sich offenbar weitgehend am gescheiterten Mietendeckel. Mehr zum Thema ‚Berlin’…Mehr zum Thema ‚Wohnungspolitik’…
BGH: Vermieter trägt Kosten vorschneller Duldungsklage
Ignoriert ein Mieter eine Aufforderung des Vermieters, die Duldung geplanter Baumaßnahmen zu erklären, gibt das nicht ohne Weiteres Anlass für eine Duldungsklage; fehlen Anhaltspunkte, dass der Mieter seine Mitwirkung verweigert, bedarf es einer nochmaligen Aufforderung, bevor Anlass zur Klage besteht. Mehr zum Thema ‚Modernisierung’…Mehr zum Thema ‚Mietrecht’…
Investoren unter Handlungsdruck : Studie: Nachfrage nach Green Buildings wird deutlich steigen
Die Nachfrage von Immobilieninvestoren nach Green Buildings wird in den kommenden Jahren deutlich steigen. Dahinter steckt auch ein enormer Handlungsdruck, wie eine aktuelle Studie der Deutschen Hypo zeigt. Mehr zum Thema ‚Green Building’…
Gutachten: Zweitwohnungssteuer: Auch neue Satzungen verfassungswidrig?
Nach einem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts mussten mehrere Kommunen in Deutschland neue Satzungen zur Erhebung der Zweitwohnungssteuer erlassen. Ein Gutachten kommt zu dem Schluss, dass viele der Regelungen „denselben Denkfehler“ enthalten wie die alten. Damit wären auch sie klageanfällig. Mehr zum Thema ‚Satzung’…Mehr zum Thema ‚Zweitwohnungsteuer’…
Vergleichsstudie: Mietenpolitik: Hamburg ist effizienter als Berlin
Berlin und Hamburg sind zwei typische Mieterstädte, die eine völlig unterschiedliche Wohnungspolitik verfolgen. Erstere probiert viel Regulierung aus, letztere setzt mehr auf Kooperation mit der Wohnungswirtschaft – und auf Neubau. Warum Hamburg besser abschneidet als Berlin, zeigt eine Studie. Mehr zum Thema ‚Wohnungspolitik’…Mehr zum Thema ‚Mietwohnung’…Mehr zum Thema ‚Wohnungsmarkt’…
Voraussetzungen für die Umlage von Betriebskosten
Eine Betriebskostenabrechnung setzt voraus, dass die Umlage der Betriebskosten und eine Abrechnung darüber im Mietvertrag überhaupt wirksam vereinbart sind. Mehr zum Thema ‚Betriebskostenabrechnung’…Mehr zum Thema ‚Betriebskostenverordnung’…