Eine Erhöhung der Miete für eine modernisierte Wohnung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete schließt eine anschließende Modernisierungsmieterhöhung nicht aus. Allerdings ist die erste Mieterhöhung bei der Modernisierungsmieterhöhung zu berücksichtigen. Mehr zum Thema ‚Mieterhöhung’…Mehr zum Thema ‚Modernisierung’…
Bestehende Wohngebäude: Bei Mieterwechsel: Neue Regeln für Energieausweise im Blick?
Eigentümer, die ein Haus aus dem Bestand verkaufen oder eine Wohnung neu vermieten wollen, müssen unter Umständen ihre Energieausweise erneuern lassen: Ab dem 1.5.2021 gelten neue Regeln für Ausweise, die zehn Jahre oder älter sind. Mehr zum Thema ‚Wohnimmobilien’…Mehr zum Thema ‚Energieausweis’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: Makler versus Immobilienportale: Vertrauen sieht anders aus
Ihr Verhältnis ist nicht unbelastet: Einerseits kommen Makler an den Angeboten der offenen Immobilienportale kaum vorbei. Andererseits weiten diese stetig ihre Services aus – oft in Konkurrenz zu den Maklern. Im L’Immo Podcast diskutieren sechs Branchenexperten über das Mit- und Gegeneinander. Mehr zum Thema ‚Maklerprovision’…Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…Mehr zum Thema ‚Immobiliendienstleister’…
Winterdienst: Der Winter vor Gericht: Urteile rund um Schnee und Eis
Schnee und Eis sowie die Räum- und Streupflicht beschäftigen immer wieder die Gerichte. Einige Urteile rund um die weiße Pracht finden Sie in der Übersicht. Mehr zum Thema ‚Verkehrssicherungspflicht’…
Studie: Wohntrends: Schnelles Internet ist für Mieter und Käufer das A und O
Vermieter und Verkäufer, die ihre Wohnungen jetzt loswerden wollen, gehen mit der Zeit, wenn sie sie vorher mit schnellem Internet oder E-Ladesäulen aufrüsten, wie eine Studie zu Wohntrends zeigt. Makler wären demnach gut beraten solche Kriterien in den Abfragekatalog aufzunehmen. Mehr zum Thema ‚Wohnimmobilien’…Mehr zum Thema ‚Vermietung’…Mehr zum Thema ‚Makler’…
Marktblick IoT-Lösungen : Per App Heizung & Co steuern – was geht da schon?
In sehr großen Immobilien werden Heizung und Kühlung vollautomatisiert gesteuert. Und in kleineren Einheiten? Auch da können Nutzer manches bereits per Smart Phone regulieren. Dreh- und Angelpunkt sind die Mobilfunkanbieter. Eine Bestandsaufnahme. Mehr zum Thema ‚Smart Metering’…Mehr zum Thema ‚Smart Home’…
Stadtentwicklung: Studie: Aktive Bodenpolitik macht Kommunen wieder handlungsfähig
Grund und Boden sind in vielen Städten knapp, die freien Flächen hart umkämpft, die Preise heiß – oft macht der Höchstbieter das Rennen. Für eine soziale, nachhaltige Stadtentwicklung müssten die Kommunen wieder eine aktivere Bodenpolitik betreiben, zeigt eine neue Studie. Auch Tipps gibt es. Mehr zum Thema ‚Stadtentwicklung’…
Kooperationspartner gesucht!
Der Weg in die Zukunft kann nur mit vernetzten Systemen funktionieren. Dafür muss sich die Branche stärker für die Zusammenarbeit mit jungen Unternehmen öffnen. Wir tun das. Auch einige Wohnungsunternehmen machen mit. Aber das reicht noch nicht. Mehr zum Thema ‚Digital Real Estate’…
BGH: Mieter darf auch Zahlungsbelege einsehen
Das Recht des Mieters auf Einsicht in die Belege einer Betriebskostenabrechnung erstreckt sich nicht nur auf Rechnungen, sondern auch auf die zugehörigen Zahlungsbelege. Mehr zum Thema ‚Betriebskostenabrechnung’…Mehr zum Thema ‚Betriebskosten’…Mehr zum Thema ‚Mietrecht’…Mehr zum Thema ‚Immobilienverwaltung’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: Mieterstrom: Bislang komplex – das neue EEG macht vieles leichter
Zu bürokratisch, zu viele steuerliche Nachteile – und Probleme, wenn man es falsch anstellte: Der große Wurf waren Mieterstrommodelle bislang noch nicht. Das wird sich ändern, sind Florian Henle von Polarstern und Carsten Buschmann von RVI sicher. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…Mehr zum Thema ‚Mieterstrom’…Mehr zum Thema ‚Erneuerbare Energien’…