Wie kann die Digitalisierung zu mehr Nachhaltigkeit in Deutschland beitragen? Das ist die Kernfrage beim virtuellen Digital-Gipfel 2020 der Bundesregierung. Mehr Smart Home ist eine Antwort, heißt es im Redebeitrag der Wohnungswirtschaft. Doch das aktuelle Nebenkostenrecht bremse Investitionen. Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Energieeffizienz’…Mehr zum Thema ‚Gebäude’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: So gewinnen Immobilienunternehmen mehr Nachwuchs
Die Immobilienbranche steht vor einem mächtigen Fach- und Führungskräftemangel. Nachwuchs muss her. Doch wie groß ist überhaupt das Interesse von Young Professionals an der Branche? Und womit lassen sie sich begeistern? Personalberaterin Stefanie Saß von engaging talents hat Antworten. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…
Studie: Fernwärme: 33 Milliarden Euro Investitionen bis 2030 nötig
Fernwärme gilt als besonders klimafreundlich. Angestrebt ist ein Anteil dieser Art der Beheizung von 30 Prozent im Gebäudebereich – möglich wäre sogar ein Anteil von 45 Prozent bis 2030, heißt es in einer Studie. Für den Aus- und Umbau wären aber Fördermittel von 1,8 Milliarden Euro pro Jahr nötig. Mehr zum Thema ‚Klimaschutz’…Mehr zum Thema...
Tag der Wohnungswirtschaft 2020: GdW-Verbandstag nimmt die soziale Verantwortung in den Fokus
Das traditionelle Branchentreffen der Wohnungswirtschaft fand dieses Jahr das erste Mal als Online-Event statt. Die Gesprächsrunden mit Vertretern aus Wohnungswirtschaft, Forschung und Politik drehten sich um Klimaschutz, Mietendeckel, Transformation und soziale Verantwortung. Mehr zum Thema ‚Gdw’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…
Makler-Software: Virtuelle Besichtigung: Tools, Dienstleistungen und Kosten im Überblick
Von 3D-Rundgängen bis hin zu Drohnen und Robotern – virtuelle Besichtigungsmöglichkeiten erfreuen sich steigender Beliebtheit. Produkte und Dienstleistungen gibt es zwar nicht zum Selbstkostenpreis, aber sie lohnen sich, sagen Makler. Ein Überblick über Angebote und Perspektiven. Mehr zum Thema ‚Makler’…Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…
Mehr Musterbauordnung: Gesetzentwurf: Schleswig-Holstein will Bauordnung anpassen
Schleswig-Holstein will das Bauen einfacher und günstiger machen. Die Regierung hat einen entsprechenden Gesetzentwurf zur Reform der Landesbauordnung beschlossen. Standards und Verfahren sollen an die Musterbauordnung angepasst werden. Die Wohnungswirtschaft hätte gerne mehr Typengenehmigung. Mehr zum Thema ‚Baurecht’…Mehr zum Thema ‚Gesetzgebung’…
BGH: Mangelerforschung durch Vermieter ist kein Anerkenntnis
Geht ein Vermieter Hinweisen des Mieters nach einem vermeintlichen Mangel und dessen Ursache nach, erkennt er hierdurch nicht ohne Weiteres an, dass ein Mangel tatsächlich vorliegt. Mehr zum Thema ‚Mietminderung’…Mehr zum Thema ‚Mietrecht’…
Hamburger Blaupause: Corona-Verhaltenskodex: Appell für faire (Gewerbe-)Mietlösungen
Corona-bedingte Einbußen machen gewerblichen Mietern weiterhin zu schaffen. Während die Politik am Mietrecht „schrauben“ will, macht sich in Hamburg eine Initiative aus Senat, Handel und Immobilienwirtschaft für einen Verhaltenskodex stark, der für faire individuelle Miet-Lösungen wirbt. Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…Mehr zum Thema ‚Gewerbeimmobilien’…Mehr zum Thema ‚Vermieter’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: Wie kundenorientiert sind Vermieter wirklich?
Wie Mieter ihre Vermieter wahrnehmen, was sie von ihnen erwarten und warum es für Vermieter wichtig ist, sich Mühe zu geben, davon berichtet im aktuellen L’Immo-Podcast Katrin Trunec. Sie ist seit Jahren maßgeblich am „Servicemonitor Wohnen“ beteiligt und stellt die Ergebnisse der 2020er Umfrage vor. Mehr zum Thema ‚Immobilien-Podcast’…Mehr zum Thema ‚Mieter’…Mehr zum Thema ‚Vermieter’…Mehr zum...
Wann und wie viel kann die Miete bei Heizungsproblemen gemindert werden?
Schimmel in den Wänden, ein feuchter Keller, die Heizung streikt, Kindergeschrei aus der Nachbarschaft – das sind Makel, die Mieter dazu bewegen können, nicht die volle Miete zahlen zu wollen. Doch wann ist die Miete gemindert? Was regelt das Gesetz? Und wie urteilen die Gerichte? Mehr zum Thema ‚Mietminderung’…Mehr zum Thema ‚Heizung’…