Ob Cloud-Computing, E-Commerce oder Streaming-Dienste – die Datenflut ist mit der Coronakrise weiter rasant gestiegen. Und damit die Nachfrage nach Rechenzentren, mit enormem Potenzial für alternative Immobilieninvestments. Gerade in Deutschland, wie ein Milliardenprojekt in Frankfurt am Main zeigt. Mehr zum Thema ‚Big Data’…Mehr zum Thema ‚Investment’…
Personalien im Juli: Wer kommt, wer geht? Führungswechsel bei BNPPRE, UIRE und der „Lipsia“
Marcus Zorn löst im Januar 2021 Piotr Bienkowski als CEO von BNP Paribas Real Estate (BNPPRE) Deutschland ab. Michael Bütter wird ab Oktober Chef der Union Investment Real Estate (UIRE) GmbH. Und Nelly Keding ist neue Vorstandschefin bei der Wohnungsgenossenschaft „Lipsia“ eG. Mehr zum Thema ‚Personalie’…Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…
Mietrecht: Sommer, Sonne, Hitze in der Wohnung: nicht immer ein Mietmangel
Die Sommerhitze ist da und mit ihr steigen die Temperaturen in vielen Wohnungen. Das ist aber grundsätzlich kein Mietmangel, auch nicht in Dachgeschosswohnungen. Ob in Einzelfällen die Miete doch gemindert werden darf, entscheiden die Gerichte. Mehr zum Thema ‚Immobilien’…Mehr zum Thema ‚Mietrecht’…Mehr zum Thema ‚Urteil’…
Umfrage : Immobilien sind als Wertanlage noch beliebter als vor der Krise
Immobilien als Kapitalanlage zur privaten Vermögensbildung sind in Deutschland noch beliebter als vor der Coronakrise, wie eine Umfrage von YouGov im Auftrag von Commerz Real zeigt. Seit dem Lockdown wird die Entscheidung für ein Investment häufiger mit Sicherheit begründet. Mehr zum Thema ‚Immobilien’…Mehr zum Thema ‚Investment’…
Zahlungsmodalität : Umfrage: Bei Miete und Kaution ist digital noch nicht viel los
Wie ein Mieter seine Miete oder die Kaution zu bezahlen hat, steht im Mietvertrag. Vermieter haben hier Spielraum. Trotzdem halten sie an traditionellen Zahlungsarten wie Dauerauftrag oder bar hinterlegter Sicherheit fest, wie eine Umfrage zeigt. Mietern wäre ein Mehr an „digital“ lieber. Mehr zum Thema ‚Miete’…Mehr zum Thema ‚Zahlungsverkehr’…Mehr zum Thema ‚Mietvertrag’…
L’Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien: Betriebskosten: „Ein analoges Nebenkostenrecht passt nicht zum digitalen Wohnen“
Flatrate-Modelle, Mieterstrom, Anpassung des Nebenkostenrechts – im L’Immo-Podcast spricht GdW-Hauptgeschäftsführerin Ingeborg Esser über die Herausforderungen im Betriebskostenmanagement und nötige Änderungen, um für die Zukunft gerüstet zu sein. Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…
Statistik: Pro Kopf 47 Quadratmeter: Die Deutschen leben immer großzügiger
Die Deutschen wohnen auf immer mehr Raum. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamts sind Wohnungen im Schnitt knapp 92 Quadratmeter groß. Das macht 47 Quadratmeter pro Kopf und zwei Quadratmeter mehr als vor zehn Jahren. In den hochpreisigen Großstädten ist der Trend allerdings gegenläufig. Mehr zum Thema ‚Wohnimmobilien’…Mehr zum Thema ‚Wohnfläche’…
Ministerien im Clinch: Schottergärten-Verbot in Baden-Württemberg – und viele Fragen offen
In Baden-Württemberg sind neue Schottergärten ab sofort verboten. Aber was passiert mit den steinigen Vorgärten, die schon da sind? Weg damit oder stehenlassen? Darüber streiten sich das Umwelt- und das Wirtschaftsministerium. Letztlich werden das wohl die Gerichte klären müssen. Mehr zum Thema ‚Gesetzgebung’…Mehr zum Thema ‚Baden-Württemberg’…
BGH: Rechtsmittelbeschwer bei WEG-Streit über Finanzierung
Klagt ein Wohnungseigentümer gegen eine bestimmte Art der Finanzierung einer baulichen Maßnahme, bemisst sich seine Rechtsmittelbeschwer nach seinem Anteil an den aufzubringenden Kosten. Mehr zum Thema ‚Wohnungseigentumsrecht’…
Rollenfindung im Neuen Normal
Die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft muss umdenken. Denn angesichts der Krise werden die Nachlässigkeiten der letzten Epoche in punkto Digitalisierung offensichtlich. Jörg Seifert, Redakteur der „Immobilienwirtschaft“ sprach mit den IT-Anbietern Yardi, GiT und Haufe – online als Videokonferenz. Mehr zum Thema ‚Digital Real Estate’…