Dr. Sven Groth wird Ende 2019 Vorstand der Baugenossenschaft Hochtaunusbau. Bei Domicil Real Estate übernimmt Eckhard Schulz als Finanzvorstand. Oliver Wittke, CDU-Bundestagsabgeordneter (MdB) und Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, soll im Herbst 2020 Hauptgeschäftsführer des ZIA werden. Mehr zum Thema ‚Personalie’…Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…Mehr zum Thema ‚Wohnungswirtschaft’…
BGH: Erbe haftet nicht allein deshalb für Miete, weil er Kündigung unterlässt
Ein Erbe, auf den das Wohnraummietverhältnis des Erblassers übergegangen ist, haftet nicht schon allein deshalb persönlich für die Forderungen aus dem Mietverhältnis, weil er sein Sonderkündigungsrecht nicht ausgeübt hat. Mehr zum Thema ‚Mietrecht’…Mehr zum Thema ‚Nachlassverbindlichkeit’…
Virtuelle Eigentümerversammlung: Ernstes Anliegen spielerisch gelöst
Virtuelle Treffen sind inzwischen Standard: Webmeetings werden in vielen Bereichen abgehalten. Die Technologie würde auch den Arbeitsalltag von Immobilienverwaltern sehr erleichtern. Sie könnten sich mit virtuellen Eigentümerversammlungen via Internet Zeit, Geld und Nerven sparen. Mehr zum Thema ‚Eigentümerversammlung’…Mehr zum Thema ‚WEG’…Mehr zum Thema ‚Digital Real Estate’…
Aktientausch: Aroundtown und TLG präzisieren Pläne für Milliarden-Fusion
Die Immobiliengesellschaften TLG und Aroundtown wollen zum größten Anbieter von Büroimmobilien in Europa werden. Den milliardenschweren Fusionsplan haben die Konzerne nun konkretisiert: Angekündigt wurde ein Aktientausch, firmiert werden soll unter neuem Namen, operativer Hauptsitz wird Berlin sein. Mehr zum Thema ‚Immobilienmarkt’…Mehr zum Thema ‚Fusion’…Mehr zum Thema ‚Gewerbeimmobilien’…Mehr zum Thema ‚Übernahme’…Mehr zum Thema ‚Aktien’…
Zweckentfremdung: Frankfurt kündigt juristische Schritte gegen „Residenzwohnungen“ an
Von Businessapartment bis „Wohnen auf Zeit“: Das Geschäftsmodell „Residenzwohnen“ ist lukrativ und expandiert schnell. Frankfurt am Main will jetzt juristisch gegen die illegale Zweckentfremdung von Wohnraum vorgehen. „Wir wollen Wohnen, keine Rollkoffer“, sagte Planungsdezernent Mike Josef (SPD). Mehr zum Thema ‚Zweckentfremdung’…Mehr zum Thema ‚Wohnraum’…
Intelligentes Energiemanagement: Nebenkosten reduzieren? Mit Künstlicher Intelligenz geht das
Ein Pilotprojekt des Berliner Startups Fresh Energy und der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt soll klären, ob mithilfe von Smart Metern und intelligenten Algorithmen ein großer Teil des Gebäudestromverbrauchs eingespart werden kann. Ein Bericht über erste Erfahrungen. Mehr zum Thema ‚Startup’…Mehr zum Thema ‚Energiemanagement’…
New Work: Wie viel Agilität verträgt die Immobilienwirtschaft?
Was für Softwareentwickler gut ist, muss für andere Branchen noch lange kein Erfolgsmodell sein: Agilität. Gerade die Immobilienwirtschaft tut sich damit bislang noch schwer. Was den Wandel zum agilen Management so kompliziert macht, ist auch Thema beim ZIA-Innovationskongress 2019. Mehr zum Thema ‚Agilität’…Mehr zum Thema ‚Management’…Mehr zum Thema ‚Immobilienwirtschaft’…
Investment: Verkaufsschlager offene Immobilienfonds – trotz geräumtem Markt
Offene Immobilienfonds sind beliebter denn je bei Privatanlegern. Rund sieben Milliarden Euro netto sind laut Intreal von Januar bis August 2019 geflossen – 100 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Das Problem: Es gibt zurzeit mehr liquide Mittel als Immobilien, in die investiert werden könnte. Mehr zum Thema ‚Immobilienfonds’…Mehr zum Thema ‚Offene Immobilienfonds’…Mehr zum Thema...
Neue Gesetzesinitiativen: Immobilienmakler: Steht eine Konsolidierung am Markt bevor?
Das Bestellerprinzip für den Immobilienkauf steht vor der Tür. Bieterverfahren beim Verkauf von Wohnimmobilien sollen eingeschränkt werden. Beides wird den Immobilienmarkt durcheinanderwirbeln. Es könnte zu einer Bereinigung bei Maklerunternehmen kommen. Mehr zum Thema ‚Makler’…Mehr zum Thema ‚Immobilienmakler’…Mehr zum Thema ‚Unternehmen’…
Großabschlüsse in der Pipeline: Vermietung von Lager und Logistik: Berlin trotzt dem Negativ-Trend
Es lief verhalten bei den Umsätzen von Lager- und Logistikflächen in den ersten neun Monaten 2019. Grund ist ein Angebotsmangel, wie eine Studie von JLL zeigt. Das betrifft vor allem die Ballungsräume. Nur Berlin wächst. Wo es knapp ist, steigen die Mieten. Unternehmen weichen ins Umland aus. Mehr zum Thema ‚Logistikimmobilie’…Mehr zum Thema ‚Logistik’…Mehr zum...